Zunftbekleidung & Kluft: Arbeitskleidung für Zimmermann & Dachdecker
Zeige 1 bis 30 (von insgesamt 30 Artikeln)
MASCOT-Workwear, Hammerhalterung, Maputo, schwarz
PIONIER Zunft-Zubehör, Hammerhalter
PIONIER-Zunft-Zubehör, Lederkoppel, schwarz
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Bund-Hose, Herforder Zunft, Zwirn-Doppelpilot, 530 g, schwarz
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Bund-Hose, Herforder Zunft, mit Schlag, 530 g, schwarz
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Bund-Hose, Herforder Zunft, Cord, mit Schlag, 530 g, schwarz
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Bund-Hose, Herforder Zunft, ohne Schlag, 530 g, grau
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Bund-Hose, Herforder Zunft, ohne Schlag, 530 g, schwarz
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Bund-Hose, Herforder Zunft, Cord, ohne Schlag, 530 g, schwarz
ROFA-Zunft-Arbeits-Berufs-Bund-Hose, 562, Cord, ohne Schlag, 535 g, schwarz
ROFA-Zunft-Arbeits-Berufs-Bund-Hose, 564, Pilot, ohne Schlag, 525 g, schwarz
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Shorts, Herforder Zunft, Cord, MG340, schwarz
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Weste, Herforder Zunft, Zwirndoppelpilot, BW530, grau
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Weste, Herforder Zunft, Zwirndoppelpilot, BW530, schwarz
PIONIER Zunft-Arbeits-Berufs-Weste, Herforder Zunft, MG510, schwarz
PIONIER-Zunft-Zubehör, Koppelschloß, Zimmerer
ROFA-Zunft-Arbeits-Berufs-Weste, Herforder Zunft, schwarz
PIONIER-Zunft-Zubehör, Hammerschlaufe, schwarz
PIONIER-Zunft-Zubehör, Messeretui, schwarz
PIONIER-Zunft-Zubehör, Ratschenhalter, schwarz
PIONIER-Zunft-Zubehör, Nageltasche doppelt, schwarz
PIONIER-Zunft-Zubehör, Nageltasche einfach, schwarz
PIONIER-Zunft-Zubehör, Koppelschloss neutral, silber
PIONIER-Zunft-Zubehör, Koppelschloss Dachdecker, silber
PIONIER-Zunft-Zubehör, Koppelschloss Maurer, silber
PIONIER-Zunft-Zubehör, Hosenträger, uni schwarz
PIONIER-Zunft-Zubehör, Koppelschloss Steinsetzer, silber
PIONIER-Zunft-Zubehör, Koppelschloss neutral, gold
PIONIER-Zunft-Arbeits-Berufs-Bund-Hose, Zwirn-Doppelpilot, Herforder Zunft, ca. 530g/m², schwarz
PIONIER-Workertasche, schwarz
Zeige 1 bis 30 (von insgesamt 30 Artikeln)
Zunftbekleidung & Kluft als traditionelle Arbeitskleidung für Dachdecker & Zimmermänner
Die Kluft zählt auch heute noch zur traditionellen Berufsbekleidung vieler Handwerksgesellen und wird auch als Zunftbekleidung oder Tracht bezeichnet. Insbesondere wandernde Gesellen während ihrer Wanderjahre tragen diese besondere Arbeitskleidung, die signalisiert, einer spezifischen Zunft zuzugehören. Trotz langer Tradition spielt diese Berufsbekleidung, die vor allem heute noch von Zimmermännern und Dachdeckern getragen wird, noch immer eine wichtige Rolle im Berufsleben. Welche Farbe die Kluft hat, hängt vom jeweiligen Beruf bzw. der jeweiligen Zunft ab. Während Zimmermänner und Dachdecker, die zu den Holzberufen zählen, schwarze Zunftbekleidung tragen, ist Maurern die Farbe Grau und Steinmetzen sowie Steinbildhauern die Farbe Beige/Braun vorbehalten. Handwerker in Metallberufen tragen üblicherweise blaue Berufsbekleidung und werden so als Mitglieder ihrer Zunft erkannt und dem ehrbaren Handwerk zugeordnet.
Typische Zunftbekleidung vorgestellt
Zunftbekleidung besteht typischerweise aus einem schwarzen Hut, der den freien Mann symbolisiert und nur zu besonderen Gelegenheiten, wie beispielsweise beim Essen, abgenommen wird, sowie einem kragenlosen, weißen Hemd, das als Staude bezeichnet wird. Ebenso zählt zur Kluft die Zunfthose mit unterschiedlich stark ausfallendem Schlag, mit Seitentaschen für Utensilien und Werkzeuge sowie mit zwei Reißverschlüssen. Heute ist aber auch die kurze Zunft-Shorts gar nicht mehr so unüblich, ist sie vor allem in der warmen Jahreszeit die ideale Berufsbekleidung für Handwerker, die Wert auf Tradition legen.
Auch die Zunftweste mit ihren acht weißen Perlmuttknöpfen, die für den achtstündigen Arbeitstag stehen und so angenäht sind, dass ihr Garn den Buchstaben „Z“ bildet, darf bei der traditionellen Zunftbekleidung nicht fehlen. Ein Jackett – auch als Zunftjacke bekannt – wird von sechs Knöpfen vorne und jeweils drei Knöpfen an den Ärmeln geziert. Diese symbolisieren die sechstägige Arbeitswoche sowie die erfolgten drei Lehrjahre und die drei Jahre auf Wanderschaft.
Schwarze oder dunkle Schuhe, ein Ohrring, der traditionell mit Hammer und Nagel mit einem gezielten Schlag gestochen wird, sowie der Stenz als Wanderstock für Wandergesellen dürfen ebenfalls nicht fehlen. Als unerlässliches Zubehör zählen auch Koppel mit Koppelschloss und jeweiligem zugehörigem Zunftzeichen, Taschenuhr mit Uhrkette für die Weste sowie die sogenannte Ehrbarkeit - ein gehäkeltes, schmales Stoffband ähnlich einer Krawatte – zur typischen Zunftbekleidung.
Warum auch heute noch traditionelle Zunftbekleidung getragen wird
Die zum Teil auch in der heutigen Zeit streng ausgelegten Vorschriften jeder Zunft, machen es erforderlich, dass jeder ehrbare Handwerker ordnungsgemäße Zunftbekleidung besitzt und trägt. Vor allem Zimmermänner und Dachdecker tragen diese traditionelle Arbeitskleidung noch heute auf dem Dach, während andere Berufe nur zu speziellen Anlässen auf die Kluft zurückgreifen. Aber ganz egal, wie oft sie getragen wird, sollte diese spezielle Arbeitskleidung den hohen Ansprüchen gerecht werden, die ganz allgemein an Berufsbekleidung gestellt werden.
So muss sich die Zunftbekleidung nicht nur durch eine besondere Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen, sondern es ist ebenso wichtig, dass sich diese bequem und komfortabel tragen lässt. Weder Material noch Schnitt dürfen im Arbeitsalltag einschränken und selbst starken Beanspruchungen muss sie standhalten. Daher ist die Berufsbekleidung für Zimmermann, Dachdecker und Co. in schmaler, figurbetonter Form, aber auch im weiten, lockeren Schnitt zu kaufen. Sie besteht aus schweren, robusten und scheuerfesten Materialien, welche vor möglichen Verletzungen schützen können. Ob Jeans mit Schlag, Deutsch-Leder, Doppel-Pilot oder Zunftkleidung aus Cord – als wichtige Eigenschaft steht die Strapazierfähigkeit an vorderster Stelle.
Viele Kleidungsstücke der typischen Handwerkerkluft werden durch verstärkte Stellen und 3-fach-Nähte besonders strapazierfähig. Der feste Stoff – meist Cord – ist trotz seiner Materialstärke atmungsaktiv und wird darüber hinaus meist mit markanten Knöpfen zusammengehalten. Stabile Verschlüsse erleichtern das An- und Ausziehen und geben Ihnen bei der Arbeit ein sicheres und gutes Gefühl.
Zunftbekleidung wird aber nicht nur aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihres hohen Tragekomforts getragen, sondern auch wegen ihrer funktionalen Eigenschaften geschätzt. Die charakteristischen Zunftjacken und –hosen beispielsweise sind mit intelligenten Details wie Taschen und Befestigungsschlaufen versehen. So haben Handwerker bei der Arbeit einen schnellen Zugriff zu den benötigten Utensilien und Werkzeugen. Zimmermannshosen sind beispielsweise stets mit praktischen Schlaufen für Zollstock und Hammer ausgestattet, während Westen meist über kleine Taschen für Nägel und anderes Kleinmaterial verfügen.
Zunft-Arbeitskleidung - Jetzt bestellen im Shop vom BFL-Versand
Wenn Sie auf der Suche nach traditioneller und komfortabler Zunftbekleidung sind, mit der Sie zunfttypisch und bequem Ihrem Handwerk nachgehen können, sind Sie bei uns im Online-Shop genau richtig. Im umfangreichen Sortiment vom BFL Versand erwartet Sie unverkennbare Kluft, die von Hosen über Jacken bis hin zu passenden Schuhen reicht. Erforderliches Zubehör wie Nageltaschen, Hosenträger oder Hammerschlaufen finden Sie ebenfalls bei uns im Onlineshop und bestellen diese bequem und einfach gleich mit – so sind Sie rundum bestens und vor allem zünftig ausgestattet.
Als Hersteller setzen wir bei der bei uns im Shop angebotenen Zunftbekleidung für Zimmermänner und Dachdecker auf Markenqualität von renommierten Herstellern wie Kübler, Pionier und Rofa. Ihre Kluft vereint alle notwendigen qualitativen Aspekte mit funktionalen Eigenschaften, unterstützt jeden Handwerker in seinem Arbeitsalltag oder auf der Wanderschaft und sieht obendrein noch gut aus. Zimmermänner und Dachdecker sowie andere Angehörige einer Zunft sind damit stets stilsicher und optimal gekleidet.
Um Leistung- und Funktionsfähigkeit von Maschinen und Geräten dauerhaft zu gewährleisten, kommen spezielle Produkte für Pflege, Reinigung und Wartung zum Einsatz. In sensiblen Bereichen (Lebensmittelindustrie, Gas- und Trinkwasserversorgung) müssen sie definierte Normen der jeweiligen Branchenverbände erfüllen. Die Marke PROMAT bietet auch hier ein professionelles Programm an hochwertigen Qualitätsprodukten – und natürlich die erforderlichen Verarbeitungsgeräte.
Chemische Produkte von Promat!
- Bodenmarkierfarben
- Fette und Öle
- Kleb/Dichtstoffe
- Klebebänder (technisch)
- Kältemittel
- Lecksuchsprays
- Markiergeräte für Markierfarben
- Markiersprays
- Reiniger
- Rissprüfsystem
- Wartungstechnik